1. Großer Hype

Bushido und Anna-Maria Ferchichi haben sich mit einer neuen Geschäftsidee einen weiteren Traum erfüllt: Sie bringen ihre eigene Schokolade auf den Markt. Das Paar lebt seit einiger Zeit in Dubai und ist von der aktuellen „Dubai-Schokolade“ inspiriert worden.
Die Idee, Schokolade selbst zu produzieren, war für die beiden eine logische Konsequenz. „Alle sprechen über die Dubai-Schokolade. Wir leben in Dubai und haben schon länger immer genügend Schokolade im Haus“, erklärt Anna-Maria. Mit Unterstützung ihres langjährigen Freundes Mohamed Omairat haben sie die Schokoladentafeln kreiert, die ab Dezember erhältlich sind.
Interessant: Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?
In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.
2. Die Idee hinter der Dubai-Schokolade

Der Hype um die sogenannte „Dubai-Schokolade“ war der Ausgangspunkt für die neue Geschäftsidee von Bushido und Anna-Maria. Die beiden Auswanderer erkannten, dass ihre Freunde und Geschäftspartner in Deutschland regelmäßig nach Schokolade aus Dubai fragten.
„Unsere Freunde und Geschäftspartner in Deutschland haben uns regelmäßig gebeten, genügend Schokolade mit nach Deutschland zu bringen“, erzählt Anna-Maria. So entstand die Entscheidung, ihre eigene Schokolade zu kreieren und damit den immer größer werdenden Markt zu erobern.
Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander “sprechen”?
Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als “Wood Wide Web” bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.
3. Der Konditor Mohamed Omairat als Partner

Ein entscheidender Partner in diesem Projekt ist der Konditor Mohamed Omairat. Der langjährige Freund von Bushido und Anna-Maria zeigte sofort Begeisterung, als er von der Idee hörte.
„Als er von unserer Idee gehört hat, war er sofort Feuer und Flamme“, schwärmte Anna-Maria. Gemeinsam entwickelten sie die Rezeptur für eine besonders leckere Schokolade, die nicht nur Fans des Paares begeistern soll, sondern auch Schokoladenliebhaber im Allgemeinen.
4. Das besondere Design der Verpackung

Die Verpackung der Schokolade ist ein weiteres Highlight des Projekts und soll die persönliche Bindung von Bushido, Anna-Maria und ihrer Familie zu den Produkten widerspiegeln. Auf den Tafeln sind sie zusammen mit ihren sieben Kindern im Comicstil abgebildet.
Diese besondere Gestaltung soll die familiäre Atmosphäre und den engen Zusammenhalt des Paares symbolisieren. Für Bushido und Anna-Maria ist es wichtig, dass ihre Familie einen zentralen Platz in ihrem beruflichen Engagement einnimmt. So ist die Schokolade nicht nur ein Genuss, sondern auch ein emotionales Statement über die Bedeutung der Familie in ihrem Leben. Die Verpackung wird so zu einem echten Sammlerstück für Fans.
5. Verfügbarkeit und Preis der Schokolade

Die Schokolade von Bushido und Anna-Maria wird ab dem 16. Dezember in den Handel kommen. Mit einem Preis von 8,99 Euro pro Tafel liegt sie im mittleren Preissegment und soll die Weihnachtszeit versüßen. Die beiden sehen die Schokolade als ein ideales Geschenk für die Festtage.
„Wir hoffen, dass wir gerade die Weihnachtszeit ein wenig süßer gestalten können“, sagt Anna-Maria. Es ist nicht nur eine Schokolade, sondern auch eine Möglichkeit für Fans, sich mit einem Produkt aus dem Leben von Bushido und Anna-Maria zu verbinden. Durch die außergewöhnliche Verpackung und den hochwertigen Inhalt erwarten die beiden eine große Nachfrage, insbesondere in der festlichen Saison.
Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese “Grüne Sahara” beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.